logo sozialunternehmen neue arbeit ggmbh

Aktuelles

Mit den Menschen reden

  • Subline / Untertitel: Die diesjährige „Pro Arbeit sozial“ beschäftigte sich mit Bürgergeld und Arbeitsgelegenheiten

„Realitäts-Check Bürgergeld – Wo stehen wir heute? Was liegt vor uns?“ war der Titel der diesjährigen „Pro Arbeit sozial“. Etwa 180 Menschen kamen ins Haus der Wirtschaft, bis zu 80 verfolgten den Livestream. Am Anfang berichtete Guido Heinemann von der IGELA (Interessengemeinschaft Langzeitarbeitsloser) über die Situation von Bürgergeldempfänger: innen. „Es ist an der Zeit, dass wir die Augen öffnen und die Realität erkennen. Die Kluft zwischen den Armen und den Wohlhabenden wird immer größer."

Ein Schub für die nachhaltige Mobilität in Stuttgart

  • Subline / Untertitel: Fahrrad-Service-Stationen der Neuen Arbeit organisieren Verleih von 100 fabrikneuen Lastenrädern für die Stadt Stuttgart

Im Jahr 2022 ging das städtische Vermietprogramm „Stuttgarter Rössle“ an den Start. Der Gemeinderat hat mit diesem niederschwelligen Angebot den Stuttgarterinnen und Stuttgartern ermöglicht, ein E-Lastenrad längerfristig zu mieten, ohne sich dieses selbst anschaffen zu müssen. Am 24. April sind weitere 100 fabrikneue „Stuttgarter Rössle“ bei der Neuen Arbeit eingetroffen.

Erste Stuttgarter AGH-Info-Messe

  • Subline / Untertitel: Im Rathaus wird der Wert von Arbeitsgelegenheiten herausgestellt

„Gute Angebote, die nicht an den Bedürfnissen der Betroffenen vorbeigehen“, sei das Ziel der AGH-Info-Messe, so Sozialbürgermeisterin Dr. Alexandra Sußmann bei ihrer Begrüßung. Dafür müsse man sich austauschen und vernetzen. Die erste AGH-Info-Messe im Stuttgarter Rathaus bot dafür reichlich Gelegenheit.

Arbeitsgelegenheiten in Stuttgart – eine gute Sache

300 Arbeitsgelegenheiten nach SGB II gibt es in Stuttgart. Sie tragen vielfach und auf ganz unterschiedliche Weise zum Wohl der Stadt bei, etwa in den Bereichen Natur, ÖPNV oder Kultur. Wie das geschieht, zeigt jetzt eine Broschüre, die von den Stuttgarter Trägern zusammengestellt wurde.

Landtagspräsidentin trifft Demokratiebegleiter:innen

Wie können Menschen aus prekären Schichten und Politiker:innen ins Gespräch kommen? Darum ging es bei einem Treffen der Demokratiebegleiter:innen mit Landtagspräsidentin Muhterem Aras. Es fand im Vorfeld der Diskussion „Soziale Ungleichheit – Eine Gefahr für die Demokratie?!“ statt.

„Von mir für dich“

  • Subline / Untertitel: CAP-Märkte in der Region sammelten 700 Spendentüten für die Gäste der Vesperkirche

Neun CAP-Märkte in der Region Stuttgart haben zusammen für die Gäste der Vesperkirche gesammelt. Die Kund:innen in den verschiedenen Märkten konnten mit einer Spende von 5 Euro eine Tüte für Bedürftige finanzieren.